Zusammenfassung
Die biologische Forschung hat in den letzten Jahren wertvolle Erkenntnisse über die Ursachen der bipolaren Störung geliefert. Studien über neurochemische und molekularbiologische Veränderungen im Gehirn, strukturelle Auffälligkeiten aber auch eine Vielzahl genetischer Untersuchungen konnten dabei das Wissen zur bestehenden Annahme einer multifaktoriellen Genese vertiefen. Der Einfluss psychosozialer Faktoren und neuropsychologischer Parameter stehen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Im folgenden Artikel werden die wesentlichen neurobiologischen Forschungsergebnisse der letzten Jahre zusammengefasst. Dabei liegt der Schwerpunkt auf molekularbiologischen und hirnmorphologischen Veränderungen, die die Grundlage weiterer erfolgversprechender Ansätze zukünftiger Forschung darstellen.
Summary
In recent years, neurobiological research in the development of bipolar disorder has contributed to a number of important findings. Studies of neurochemical and molecular-biological changes in the brain, structural abnormalities as well as a variety of genetic investigations have consolidated the current view of a multifactorial genesis. A further focus has been on the influence of psychosocial factors and neuropsychological parameters in the development of bipolar disorder. The following article describes key findings from recent research on neurobiological and psychosocial factors in the development of bipolar disorder with a focus on molecular-biological and structural brain changes which represent the basis for future successful approaches in prospective research.
Schlüsselwörter
Neurobiologie - bipolare Störung - molekularbiologische Veränderungen - hirnstrukturelle Auffälligkeiten - genetische Disposition
Keywords
Neurobiology - bipolar disorder - molecular-biological changes - structural brain abnormalities - genetic disposition