Nervenheilkunde 2013; 32(04): 192-196
DOI: 10.1055/s-0038-1628501
Autonomes Nervensystem
Schattauer GmbH

Dysautonomie in Amyloidose

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
B. P. C. Hazenberg
1   Department of Rheumatology & Clinical Immunology, University of Groningen, University Medical Center Groningen, The Netherlands
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 26. Oktober 2012

angenommen am: 29. Oktober 2012

Publikationsdatum:
24. Januar 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die systemische Amyloidose ist eine lebensbedrohliche Erkrankung und wird oft nicht als Ursache einer autonomen Dysregulation erkannt. Eine autonome Neuropathie kommt häufig sowohl bei AL-Amyloidose als auch bei autosomal-dominant vererblicher ATTRAmyloidose vor. Falls differenzialdiagnostisch eine systemische Amyloidose als Erkrankung vermutet wird, sollte diese Diagnose mittels einer Biopsie bestätigt werden. Der Verdacht auf eine systemische Amyloidose entsteht durch den systemischen, multi-organbefall der Erkrankung. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in jedem einzelnen Fall notwendig für die Bestätigung der Diagnose und für die Einschätzung der Organschäden. Solche Einschätzung ist wichtig für die Bewältigung möglicher Komplikationen und eine abgewogene Behandlungsstrategie. Eine enge Zusammenarbeit zwischen allen involvierten Ärzten ist notwendig für eine optimale Behandlung und Versorgung der Patienten.