Zusammenfassung
Patientenautonomie und Palliativmedizin sind eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts.
Die neurologische Palliativmedizin betrifft nicht nur Hirntumorund ALS-Patienten,
sondern immer mehr chronische Erkrankungen wie atypische Parkinson-Syndrome, Demenzen
und schwere Schlaganfälle. Gegen die erhöhten Suizidraten kann neurologisch fundierte
Palliativmedizin sowie Palliativpflege hilfreich sein. Auf Sterbehilfe als Hilfe beim
sowie zum Sterben hat jeder todkranke Patient einen Anspruch.
Summary
Recent years have been considerable advances in patient autonomy and palliative medicine.
At the beginning, palliative treatment in neurology was accepted for patients with
brain-tumours and amyotrophic lateral sclerosis, in the last years chronic disorders
are added as stroke, dementia or atypical parkinson-syndrome. In patients with death
is imminent, all causes of suffering are to reduce.
Schlüsselwörter
Palliativmedizin - Patientenautonomie - neurologische Ausfälle - Schlaganfall - Parkinson-Syndrome
- Demenz - Sterbehilfe
Keywords
Palliative care - patient autonomy - neurological deficits - stroke - parkinson-syndrome
- dementia - euthanasia