Zusammenfassung
Die öffentliche Debatte um Missbrauchsfälle bei Kindern hat zu einer politischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderschutz geführt, die aktuell ihren Niederschlag im Bundeskinderschutzgesetz gefunden hat. Durch neu geschaffene gesetzliche Grundlagen, ergeben sich für Ärzte neue Handlungsmöglichkeiten, die in der Praxis zu realen Verbesserungen führen können, wie etwa die Möglichkeit einer pseudonymisierten Beratung durch das Jugendamt in Kinderschutzfällen. Das Wissen um die neuen gesetzlichen Bestimmungen muss innerhalb der Ärzteschaft disseminiert werden, wofür unter anderem auch E-Learning-Programme ein hilfreiches Mittel sein können.
Summary
The public debate about cases of child abuse has led to a political involvement with child protection, resulting in the current federal legislation on child protection. This recently established legal foundation, allows new opportunities for action for medical professionals, which could result in real advancements in clinical practice, such as the possibility for pseudonymised case reviews with the child protection services. However, knowledge about the new legal regulations needs to be disseminated among medical professionals for which, among other ways, e-learning methodology could be helpful.
Schlüsselwörter
Kinderschutz - sexueller Missbrauch - körperliche Misshandlung - E-Learning - Jugendamt
Keywords
Child protection - sexual abuse - physical abuse - e-learning - child protection service