Kinder- und Jugendmedizin 2012; 12(02): 87-94
DOI: 10.1055/s-0038-1629182
Pulmologie
Schattauer GmbH

Update zur Tuberkulose im Kindesalter

Alte Krankheit − neue HerausforderungenUpdate on childhood tuberculosis Old disease − new challenges
F. Brinkmann
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
S. Thee
2   Kinderklinik, DRK Kliniken Berlin/Westend
3   Klinik für Pädiatrie m. S. Pädiatrische Pneumologie und Immunologie, Charité – Campus Virchow Klinikum, Berlin
,
K. Magdorf
3   Klinik für Pädiatrie m. S. Pädiatrische Pneumologie und Immunologie, Charité – Campus Virchow Klinikum, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am:03 January 2012

angenommen am:23 January 2012

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Tuberkulose ist eine der am längsten bekannten Infektionskrankheiten. Nichtsdestotrotz stellen Diagnostik und adäquate Therapie im Kindesalter immer noch eine Herausforderung dar. Aufgrund der speziellen immunologischen Situation sind Kinder, insbesondere Kleinkinder, in höherem Maße als Erwachsene gefährdet an Tuberkulose zu erkranken. Neue Diagnostikmethoden wie die Interferon Gamma Release Assays sind zwar spezifischer als der Tuberkulin-Hauttest, im Säuglingsalter und bei disseminierter Erkrankung sind jedoch beide Tests nicht immer ausreichend sensitiv. Eine resistogrammgerechte Therapie wird durch seltenen Erregernachweis bei meist paucibacillärer Erkrankung erschwert. Ein zunehmender Anteil resistenter Erreger bereitet zusätzliche Probleme. Aufgrund der im Vergleich zu Erwachsenen variablen Metabolisierung verschiedener Antituberkulotika in verschiedenen Altergruppen sind diese in der Therapie der Tuberkulose im Kindesalter häufig nicht ausreichend effizient. Außerdem können unerwünschte Nebenwirkungen die Therapie komplizieren. Neue Impfstoffe sind in der Erprobung, jedoch momentan noch nicht verfügbar.

Summary

Childhood tuberculosis has been described for centuries. Nevertheless correct and timely diagnosis as well as adequate treatment remain a challenge. Due to the special immunological conditions in childhood especially young children are at much higher risk of infection with tuberculosis than adults. New diagnostic tests like interferon release assays are more specific but show a lack of sensitivity in infants or miliary disease. Targeted therapeutic intervention is difficult due to often negative cultures in paucibacilliary disease. Increasing numbers of resistant strains cause multiple problems. In addition to this, children metabolize drugs differently and therefore require child specific dosages. Otherwise either sub therapeutic levels or increased side effects can occur. New vaccination strategies are under investigation but have not been approved for clinical use yet.