Kinder- und Jugendmedizin 2014; 14(03): 143-148
DOI: 10.1055/s-0038-1629386
Augenheilkunde
Schattauer GmbH

Der Durchleuchtungstest nach Brückner

The Brückner red reflex test
M. Gräf
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am:25 November 2013

angenommen am:04 December 2013

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Störfaktoren der Sehentwicklung müssen erkannt werden, bevor eine irreversible Amblyopie entsteht oder die Behandlung trotz großem Aufwand nur noch zur Defektheilung führt. Die kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen bieten eine exzellente Chance, relevante Störungen durch effiziente Diagnostik früh zu entdecken. Der Durchleuchtungstest nach Brückner ist im Rahmen von U2 bis U8 sehr praxistauglich. Er erfolgt in einem nicht allzu hell beleuchteten Raum mit einem direkten Ophthalmoskop, dessen Lichtkegel gleichzeitig auf beide Augen des Kindes gerichtet wird. Beim Blick durch das Ophthalmoskop erscheinen die Pupillen normalerweise seitengleich rot. Verschattungen im Rotreflex und Seitenunterschiede sind nicht normal. Eine dichte Katarakt bewirkt eine Abdunkelung des Reflexes. Kleine Linsentrübungen sind aus 10 cm Nähe erkennbar. Bei Anisometropie und Myopie dunkelt der Reflex in 4 m Abstand ein- oder beidseits abnorm ab. Veränderungen am Augenhintergrund, Weitsichtigkeit und kleinere Schielwinkel fallen nur bedingt auf. Wegen der genannten Möglichkeiten und des geringen Zeitbedarfs ist der Test ein sinnvolles Element jeder kinder-ärztlichen Vorsorgeuntersuchung.

Summary

Early detection of ocular disorders is the precondition to avoid irreversible amblyopia and intensive treatment with a reduced chance to achieve normal vision, nevertheless. Pediatric screening visits are an excellent opportunity to detect amblyogenic factors. Starting with U2 until U8, the Brückner reflex test is a useful diagnostic tool in the pediatric practice. The test is performed in a dimly lit room using a direct ophthalmoscope. The light cone of the instrument is directed on both eyes of the child simultaneously. Looking through the ophthalmoscope the observer can see the red fundus reflex shining in both pupils. Any shadow or inter-ocular difference in the red reflexes requires ophthalmologic diagnostics. Dense cataract causes a dark or lacking reflex. Small opacities of the lens can be recognized at a closer distance of 10 cm. Anisometropia and myopia cause an abnormally dark reflex in one or both eyes at a larger distance of 4 m. Retinal disorders, hypermetropia and small squint angles can be detected in a lower percentage. Considering these options and limitations and the few time needed, this easy test will enrich every pediatric screening visit.