Nuklearmedizin 1990; 29(05): 215-220
DOI: 10.1055/s-0038-1629534
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin
Schattauer GmbH

Untersuchungen zur Quantifizierung der Änderung der Skelettmuskeldurchblutung nach Gefäßrevaskularisationen mit einem 99mTechnetiummarkierten Tracer[*]

Quantification of Blood Flow Changes in Skeletal Muscle after Revascularisation Using a 99mTc-Labelled Tracer
G. Zocholl
2   dem Institut für klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. M. Thelen) , BR Deutschland
,
R. Benning
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. K. Hahn) , BR Deutschland
,
K. Nagel
3   der Klinik für Allgemein- und Abdominal-Chirurgie (Leiter: Prof. Dr. T. Junginger) , BR Deutschland
,
M. Jugenheimer
3   der Klinik für Allgemein- und Abdominal-Chirurgie (Leiter: Prof. Dr. T. Junginger) , BR Deutschland
,
S. Fischer
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. K. Hahn) , BR Deutschland
,
S. Worthmann
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. K. Hahn) , BR Deutschland
,
H. Kopp
4   und der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Leiter: Prof. Dr. J. Meyer) der Universität Mainz, BR Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 06 March 1990

in revidierter Form: 10 May 1990

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

A new 99mTc-labelled tracer (99mTc-Sestanriibi) was used for the first time to demonstrate the perfusion of the skeletal muscle. In 16 patients with obstructive atherosclerosis of the lower limbs the change of perfusion of thigh and lower leg was studied with SPECT before and after vascular surgery (n = 11) or percutaneous transluminal angioplasty (n = 5). Comparative results of scintigraphic measurements and clinical observations (ancle-arm pressure, treadmill test) in 10 surgical patients (14 operated legs) showed correct positive or negative results in 86% (12/14).

Zusammenfassung

Es wurde erstmals ein 99mTc-markierter Tracer (99mTc-Sestarnibi) zur Darstellung der Skelettmuskeldurchblutung eingesetzt. Bei 16 Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit wurde vor und nach Gefäßoperationen (n = 11) und Dilatationen (n = 5) die Änderung der Durchblutung von Ober- und Unterschenkeln durch eine prä- und postoperative Szintigraphie mit SPECT quantifiziert. Der Vergleich der Ergebnisse der Szintigraphie mit jenen der klinischen Untersuchungen (“ancle-arm pressure”, Gehstrecke) bei 10 der operierten Patien ten (14 operierte Beine) zeigte in 86% (12/14) einen richtig positiven oder negativen Befund.

* Die Untersuchung enthält Teilergebnisse der Dissertation von S. Worthmann.