Summary
In 58 patients with Parkinsonism or dystonia striatal dopamine D2 receptors were investigated using 123l-iodobenzamide (123I-IBZM) single-photon emission computed tomography (SPECT). The influence of SPECT
reconstruction methodology on semiquantification and the clinical value of 123I-IBZM SPECT were evaluated. Delineation of the striatal uptake and striatum/frontal
cortex (ST/FC) ratios were improved by the use of compensation procedures for scatter
and attenuation as well as the choice of an adequate filter. Satisfactory results
were achieved using a Metz prefilter with a comparatively high order number (i. e.
high cut-off and low suppression of higher frequencies via roll-off). Regarding clinical
diagnoses it was not possible to differentiate between advanced idiopathic Parkinson’s
disease (IP) and Parkinsonism of other aetiology (OP) on the basis of 123I-IBZM SPECT. But patients with IP and favourable response to L-Dopa showed significantly
higher ST/FC ratios than those with fluctuating response. In patients with dystonia
ST/FC ratios were significantly higher compared to patients with IP or OP.
Zusammenfassung
Bei 58 Patienten mit Parkinsonismus oder Dystonie wurden SPECT-Studien der Striatalen
Dopamin-D2-Rezeptoren mit 123J-lodobenzamid (123J-IBZM) durchgeführt. Der Einfluß der SPECT-Rekonstruktionsmethodik auf die Semiquantifizierung
und die klinische Bedeutung der 123J-IBZM-SPECT wurden untersucht. Die Abgrenzbarkeit der Striatalen Speicherung und
die Striatum/ Frontalhirn-(ST/FC-)Quotienten wurden sowohl durch die Anwendung von
Korrekturverfahren für Streustrahlung und Schwächung als auch durch die Auswahl eines
geeigneten Filters verbessert. Zufriedenstellende Ergebnisse wurden bei der Verwendung
eines Metz-Filters mit vergleichsweise hoher Ordnung (d. h. hohem cut-off und niedriger
Unterdrückung hoher Frequenzen durch den roll-off) erreicht. Hinsichtlich der klinischen
Diagnose war es nicht möglich, auf der Grundlage der 123J-IBZM-SPECT zwischen fortgeschrittenem idiopathischen Morbus Parkinson (IP) und Parkinsonismus
anderer Ätiologie (OP) zu unterscheiden. Patienten mit IP, die auf L-Dopa ansprachen,
zeigen jedoch signifikant höhere ST/FC-Quotienten als diejenigen mit fluktuierendem
Ansprechen. Bei Patienten mit Dystonie lagen die ST/FC-Quotienten signifikant höher
als bei denjenigen mit IP oder OP.
Key words
123I-IBZM - SPECT - Reconstruction - Parkinsonism - Dystonia
Schlüsselwörter
123J-IBZM - SPECT - Rekonstruktion - Parkinsonismus - Dystonie