Nuklearmedizin 1997; 36(03): 76-80
DOI: 10.1055/s-0038-1629864
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Radiojodtherapie kleiner, unifokaler autonomer Adenome

Radioiodine Therapy of Small Solitary Autonomously Functioning Nodules in Euthyroid State
Dagmar Steiner
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Richard Bauer), Medizinisches Zentrum für Radiologie, Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland
,
R. Bauer
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Richard Bauer), Medizinisches Zentrum für Radiologie, Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12 December 1995

in revidierter Form: 26 September 1996

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel: Die Indikation zur Radiojodtherapie unifokaler autonomer Adenome wurde bisher meist nur dann gestellt, wenn das Adenomvolumen >8 ml oder der Tc-Uptake unter Suppressionsbedingungen >2% waren. Wir haben untersucht, inwieweit bei thyreogenen Beschwerden die Indikation erweitert werden kann. Methode: Im Zeitraum von März 1993 bis April 1994 wurden 11 Patienten einer Radiojodtherapie unterzogen, bei denen das Adenomvolumen unter 8 ml lag und der Tc-Uptake unter Suppression kleiner als 2% war. Ergebnis: Bei allen 11 Patienten waren die thyreogenen Beschwerden nach der Radiojodtherapie deutlich gebessert. Schlußfolgerung: Wir halten es für sinnvoll, die Indikation zur Radiojodtherapie bei kleinen unifokalen Adenomen zu erweitern.

Summary

Aim: In most cases of unifocal autonomous adenomas the indication of radioiodine therapy has so far been given only if the volume of the adenomas is >8 ml, or if the Tc-Uptake is >2% in combination with suppressed TSH incretion. We have investigated the question how far the indication of radioiodine therapy should be extended to other cases. Methods: Between March 1993 and April 1994 we treated 11 patients who did not fulfil these criteria but suffered from thyreogenic complaints. Results: After the radioiodine therapy, all the 11 patients improved evidently. Conclusion: We suggest extending the indication of radioiodine therapy in order also to treat small unifocal adenomas.