Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1630007
Struktur und Entwicklung einer Institutsambulanz
Die psychiatrische Institutsambulanz KaufbeurenStructure and development of psychiatric outpatient servicesPublication History
Eingegangen am:
10 December 2004
angenommen am:
24 February 2005
Publication Date:
31 January 2018 (online)
Zusammenfassung
In Folge der Psychiatrie-Enquete wurden bundesweit psychiatrische Institutsambulanzen (PIAs) installiert. Diese bemühen sich um multiprofessionelle, nachgehend aufsuchende Behandlung und Rehabilitation schwer psychisch Kranker orientiert nach Komplexleistungsprogrammen, um somit das Leistungsspektrum der niedergelassenen Psychiater im Sinne der Enquete zu ergänzen, nicht zuletzt mit Notfallbehandlung und Konsiliardienst. Die Institutsambulanz am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren entwickelte sich allmählich seit deren Gründung 1981 in diesem Sinne, ähnlich wie die meisten bundesweit arbeitenden PIAs. Aktuell verfügt sie über eine zentral-dezentrale Organisation mit zentralisierter Verantwortung für betriebswirtschaftliche und koordinierende Aufgaben und über eine dezentrale fachliche Versorgung. Sie besteht aus sieben verschiedenen Fachambulanzen mit gegenwärtig 26 Planstellen verteilt auf sechs Berufsgruppen und betreut ca. 3 700 Personen jährlich (2 400 Patienten pro Quartal). Die Behandlungskosten belaufen sich auf 164 bis 196 Euro pro Patient und Quartal, dabei werden ca. 1 300 neue Patienten im Jahr versorgt. Wir analysieren die Entwicklung anhand von 18 Parametern und diskutieren das aktuelle Bedingungsgefüge. PIAs sind ein wichtiges Steuerungsinstrument der rationalen Versorgung sowie der stationären Aufnahmen und reduzieren sowohl durch Entlassungsvorbereitung als auch durch Behandlungskontinuität die Liegezeiten.
Summary
As a result of the german “Psychiatric Inquest” of 1975 outpatient services, most as model projects were installed across Germany. These services provide unbureaucratic, multi-professional, long-term, mobile services that are oriented towards treatment and rehabilitation of persons with severe psychiatric illness through a complex performance programme. These outpatient services complement the range of services of practising psychiatrists according to the Inquest, particularly with emergency treatment and liaison services. The outpatient services at the Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren are gradually developed since their founding in 1981, as have similar institutions across the country. Today, there is centralised responsibility for economic and co-ordinating tasks, and decentralised specialty treatment. The outpatient services at the Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren is composed of seven specialty outpatient units, and currently 26 employees spanning six professions with 3 700 persons per year (2 400 per trimester) and trimester treatment costs between 164 and 196 Euro per patient, with 1 300 new patients per year. We analyse the development based on 18 parameter and discuss implications for the future. Clinical outpatient services are an important management tool for community-based psychiatric treatment and for admission of inpatient treatment, and reduce the length of inpatient stay by discharge preparation and continuity of care.
-
Literatur
- 1 Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern (ARGE). Mitteilung an die Arbeitsgruppe der bayerischen Institutsambulanzen. 1999
- 2 Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung. Diskussionspapier zur Abstimmung in den Ministerien und beteiligten Verbänden. Bonn: BMG; 1998
- 3 Bauer M. et al. Psychiatric reforms in Germany. Acta Psychiatr Scand 2001; 104 (Suppl 410) 27-34.
- 4 Becker T. Gemeindepsychiatrie – Fortschritte und Risiken. Sozialpsychiatrische Informationen. 2001. Sonderheft; 13-7.
- 5 Berger W, Welschehold M. (Hrsg). Basisdokumentation für psychiatrische Ambulanzen (AmBADO). Köln: Psychiatrie-Verlag; 2002
- 6 Besthehorn M. et al. Repräsentative Studie zur Verteilung schizophrener Patienten auf medizinische Versorgungseinsrichtungen in Deutschland. Fortschr Neurol Psychiat 1999; 67: 487-92.
- 7 Bundesministerium für Gesundheit. Bundesweite Erhebung zur Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung. Baden-Baden: Nomos; 1999. Bd. 99.
- 8 Deutscher Bundestag. Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland. Zur psychiatrischen und psychotherapeutisch/psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung (Psychiatrie-Enquete). Bundesdrucksache. 1975 7/4200.
- 9 Dörner K. Die Zukunft der Gemeindepsychiatrie – die Gemeindepsychiatrie der Zukunft. Sozialpsychiatrische Informationen. 2001. Sonderheft; 11-3.
- 10 Egetmeyer A. Statistische Bearbeitung der von den Krankenkassen mitgeteilten Versorgungsdaten für die bayerischen PIAs. Persönliche Mitteilung. 2004
- 11 Elgeti H, Ziegenbein M. Individuelle Therapieplanung und Casemanagement im Rahmen einer psychiatrischen Institutsambulanz. In: Kruckenberg P, Kunze H. (Hrsg): Personenbezogene Hilfen in der Psychiatrischen Versorgung. Köln: Rheinland Verlag; 1997: 148-55.
- 12 Fähndrich E. Institutsambulanz – oft eine Alternative zur vollstationären Behandlung. Spektrum 1995; 24: 242-6.
- 13 Freese R. Ambulante Versorgung von psychisch kranken Straftätern im Maßregel- und Justizvollzug. Analysen, Entwicklungen, Impulse. R & P 2003; 21: 52-7.
- 14 Gromann P. Integrierte Behandlungs- und Reha-Planung. Ein Handbuch zur Umsetzung des IBRP. Bonn: Psychiatrie Verlag; 2001
- 15 Hübner J. et al. Kritischer Kommentar zur „Arbeitshilfe für die Umsetzung der Vereinbarung über psychiatrische Institutsambulanzen”. Nervenarzt 2002; 73: 383-5.
- 16 KBV. Erläuterung zur Vereinbarung gemäß § 118 Abs. 2 SGB V zu psychiatrischen Institutsambulanzen an psychiatrischen Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern mit regionaler Versorgungsverpflichtung. DÄ. 2001; 98: 450-452.
- 17 Kulenkampff C, Hoffmann U. (Hrsg). Der Gemeindepsychiatrische Verbund. Köln: Rheinland-Verlag; 1990
- 18 Melchinger H, Machleidt W, Rössler W. Psychiatrische Versorgung. Angaben auf den Prüfstand. D Ä. 2003; 100: 2850-2.
- 19 Rössler W. Wie definiert sich Qualität in der psychiatrischen Versorgung?. Nervenarzt 2003; 74: 552-60.
- 20 Semmler W. Zeiteffizienz im Gemeindepsychiatrischen Verbund. Utopie und Wirklichkeit der Vernetzung. Psychiat Prax 1999; 26: 67-70.
- 21 Spengler A. Psychiatrische Institutsambulanzen. Ein Überblick. Nervenarzt 2003; 74: 476-80.
- 22 Spengler A, Lorenzen H, Egetmeyer A. Institutsambulanzen an psychiatrischen Abteilungen. Eine Übersicht zur neuen Gesetzes- und Vertragslage. Spektrum 2001; 30: 79-84.
- 23 Valdes-Stauber J. Qualitätsmanagement in einer psychiatrischen Institutsambulanz. Krankenhauspsychiatrie 2005; 16: 1-6.
- 24 Verband der Bayerischen Bezirke und der Landesvertretungen der gesetzlichen Krankenkassen. Vereinbarung gemäß §§ 118, 120 SGB V über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen ab 01.01.1996
- 25 Verband der Bayerischen Bezirke und der Landesvertretungen der gesetzlichen Krankenkassen. Vereinbarung gemäß §§ 118, 120 SGB V über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen ab 01.01.2002.
- 26 Welschehold M, Berger W. Ambulante Basisdokumentation (AmBADO). Die psychiatrischen Institutsambulanzen der bayerischen Bezirkskrankenhäuser führen ein gemeinsames Dokumentationssystem ein. Krankenhauspsychiatrie 2002; 13: 164-7.
- 27 Welschehold M, Jordan A, Berger W. Entwicklung und erste Ergebnisse der AmBADO. Ambulante Basisdokumentation der psychiatrischen Institutsambulanzen der bayerischen Bezirkskrankenhäuser. Psychiat Prax 2003; 30 (Suppl. 02) 143-50.