Zusammenfassung
Ausgehend von der postpartal deutlich erhöhten Inzidenz psychiatrischer Erkrankungen werden zunächst die Risikofaktoren von Wochenbettdepression und Wochenbettpsychose einschließlich kultureller Mitbedingungen beschrieben. Die Gründe für eine gemeinsame Aufnahme von Mutter und Kind werden unter präventivmedizinischen Gesichtspunkten dargestellt. Danach werden die psychotherapeutisch und pädagogisch orientierten Vorgehensweisen im Rahmen der Durchführung der Behandlung unter Bezugnahme unter anderem auf bindungstheoretische Überlegungen genauer ausgeführt. Die Interventionen beziehen sich auf die Verbesserung der mütterlichen Feinfühligkeit (Verhaltensebene), die Arbeit an den inneren Repräsentanzen der Mutter/des Vaters und Klärung und Hilfestellung im Rahmen weiterer sozialer Unterstützung. Abschließend wird auf die Bedeutung der Frühintervention sowie auf den Austausch und die Abstimmungsnotwendigkeit der verschiedenen beteiligten Institutionen und Berufsgruppen in der Behandlung postpartaler psychiatrischer Störungen hingewiesen.
Summary
Proceeding from the increased incidence of postpartum psychiatric disorders, the risk factors of postpartum psychosis and postpartum depression including cultural conditions will be described. The reasons for an in-patient treatment of mentally ill mothers together with their children are presented under the viewpoint of preventive treatment. The psychotherapeutic and pedagogic oriented interventions during treatment will be demonstrated more precise referring to attachment theory. The interventions reference to the improvement of the sensitivity of the mother (behaviour), working with the internal representations of mother/father and to further clarify social support. Finally the relevance of early intervention as well as the exchange and necessity of co-ordination between the involved institutions and occupational groups concerning the treatment of postpartum psychiatric disorders is pointed out.
Schlüsselwörter
Mutter-Kind-Beziehung - postpartale Depression - postpartale Psychose - Frühintervention
Keywords
Mother-infant-relationship - postpartum depression - postpartum psychosis - early intervention