Onkologische Welt 2012; 03(04): 183
DOI: 10.1055/s-0038-1630211
Internationale Literatur
Schattauer GmbH

Erlotinib beim NSCLC: Wie entstehen Resistenzen?

Susanne Krome Dr. med.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Februar 2018 (online)

Zoom Image

Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) sind nur bei einem Teil der soliden Tumoren wirksam und oft nur für begrenzte Zeit. Bei dem TKI Erlotinib könnte die Resistenzentwicklung aus der Selektion und Anreicherung von Karzinom-Stammzellen (CSC) resultieren.