RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2011; 02(02): 80
DOI: 10.1055/s-0038-1631222
DOI: 10.1055/s-0038-1631222
Kongressnachlese ASCO-GI
Adenokarzinom des gastroösophgealen Übergangs Typ I und II: FDG-PET identifiziert früh Patienten mit ungünstiger Tumorbiologie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Februar 2018 (online)

Die in San Francisco vorgestellten Ergebnisse der MUNICON II-Studie bestätigen bei Patienten mit einem Adenokarzinom des gastroösophgealen Übergangs Typ I und II (AEG Typ I und II) den prognostischen Stellenwert einer frühen PET-Response unter einer neoadjuvanten Chemotherapie. Eine Salvage-Radiotherapie führt bei metabolischen Nonrespondern aber zu keiner entscheidenden Prognoseverbesserung.
-
Literatur
- 1 Lordick F. et al. PET-guided treatment in locally advanced adenocarcinoma of the esophagogastric junction (AEG): The MUNICON-II study. J Clin Oncol 2011; 29 (Suppl. 04) abstr. 3