A method is presented which allows a stepwise selection of relevant variables for a diagnosis and also a sequential allocation bearing in mind the time-sequence and the expense in recording the variables. The method is based on an information-theoretical approach and is suitable for the application of qualitative variables. The method is presented using data concerning patients with suspected coronary artery disease, taking into consideration the fact that the variables are observed at different times.
Es wird eine Methode vorgestellt, die neben einer schrittweisen Auswahl von relevanten Merkmalen für eine Diagnose auch eine sequentielle Zuordnung erlaubt und dabei die zeitliche Reihenfolge und den Aufwand der Erfassung der Merkmale berücksichtigt.
Das Verfahren basiert auf einem informationstheoretischen Ansatz und ist für die Verwendung qualitativer Merkmale geeignet. Die Methode wird an Daten von Patienten mit Verdacht auf koronare Herzerkrankung dargestellt, wobei die zur Auswahl stehenden Merkmale zeitlich unterschiedlich beobachtet werden.
Key-Words:
Information Theory - Diagnosis - Sequential Allocation - Stepwise Selection - Coronary Artery Disease
Schlüssel-Wörter:
Informationstheorie - Diagnose - sequentielle Zuordnung - schrittweise Auswahl - koronare Herzkrankheit