A drug information system (DARIS) has been created for handling reports on suspected drug reactions. The system is suitable for being run on desktop computers with a minimum of hardware requirements: 187 K read/write memory, flexible or hard disc drive and a thermal printer. The data base (DRUG) uses the QUERY and IMAGE programming capabilities for data entry and search. The data base to statistics link program (DBSTAT) enables data transfer from the data base into a file for statistical analysis and signalling suspected adverse drug reactions.
The operational, medical and statistical aspects of the general population voluntary adverse drug reaction monitoring programme—recently initiated in the State of Kuwait—are described.
Ein Drug Information System (DARIS) ist zur Handhabung von Berichten über Nebenwirkungen von Medikamenten geschaffen worden. Das System eignet sich zum Lauf auf Arbeitsplatz-Computern und erfordert ein Minimum an Hardware: 187 K Lese/Schreib-Memory, flexible oder feste Plattenführung und Thermaldrucker. Die Datenbank (DRUG) benutzt die QUERY- und IMAGE-Programmiermöglichkeiten für Dateneingabe und -suche. Das Verbindungsprogramm (DBSTAT) zwischen Datenbank und Statistik ermöglicht die Übertragung von Daten von der Datenbank in eine Datei für die statistische Analyse und zum Signalisieren verdächtiger Nebenwirkungen von Medikamenten.
Die betrieblichen, medizinischen und statistischen Aspekte des allgemeinen Überwachungsprogramms für Nebenwirkungen von Medikamenten bei der Bevölkerung auf freiwilliger Basis — kürzlich im Staat Kuwait eingeführt — werden beschrieben.
Key-Words
Drug Monitoring - Adverse Reactions - Information System - Signalling
Schlüssel-Wörter
Medikamentenüberwachung - Nebenwirkungen - Informationssystem - Signalisierung