Summary
In the medical area problems exist in documentation, in inter-personnel communication,
in planning and consistently structuring medical organizational systems over the course
of time. One possibility to moderate these problems seems to be the use of formal
descriptive methods. Nets are selected as flexible tools fulfilling the demands made
on such descriptive methods. In this article I suggest a technique for modelling medical
organizational systems which is based on place/transition nets and predicate/transition
nets.
Im medizinischen Bereich existieren Probleme bei der Dokumentation, der interpersonellen
Kommunikation, beim Planen und beim zeitlich durchgängigen Strukturieren von medizinischen
Organisationssystemen. Der Einsatz von formalen Beschreibungsmethoden könnte diese
Probleme abschwächen. Netze sind anpassungsfähige Werkzeuge, die die Anforderungen
erfüllen, die an solche Beschreibungsmittel gestellt werden. Im vorliegenden Beitrag
wird eine Technik zur Modellierung von medizinischen Organisationssystemen vorgeschlagen,
die auf Stellen/Transitionsnetzen und Prädikat/Transitionsnetzen beruht.
Key-Words
Petri Nets - Place/Transition Nets - Predicate/Transition Nets - Net Theory - Modelling
of Systems - Medical Organizational Systems - Net Models - Organization
Schlüssel-Wörter
Petrinetze - Stellen/Transitionsnetze - Prädikat/Transitionsnetze - Netztheorie -
Modellierung von Systemen - medizinische Organisationssysteme - Netzmodelle - Organisation