Summary
In the evaluation of discrimination performance in closed set tests, it is important
to know what proportion of correct results may possibly be explained by chance. The
present paper describes a statistical model for the calculation of confidence limits
which appears suitable for standardization of the different methods of appraisal used
throughout the world. It utilizes the matching model and Poisson distribution and,
as an example, it is applied to discrimination performance tests of cochlear implant
wearers.
Bei der Auswertung von Diskriminationsleistungen für Closed-Set-Tests ist es wichtig
zu wissen, welcher Anteil richtiger Ergebnisse möglicherweise durch den Zufall zu
erklären ist. Der Artikel beschreibt ein statistisches Modell zur Berechnung von Konfidenzgrenzen,
das geeignet erscheint, die bislang weltweit praktizierten unterschiedlichen Beurteilungsverfahren
zu vereinheitlichen. Es wird mit Hilfe des Matching-Modells und der Poisson-Verteilung
erstellt und beispielhaft auf die Diskriminationsleistungen von Kochlear-Impiantat-Trägern
angewandt.
Key-Words:
Discrimination Performance in Closed Set Tests - Confidence Limits - Matching Model
- Poisson Distribution
Schlüssel-Wörter:
Diskriminationsleistungen bei Closed-Set-Tests - Konfidenzgrenzen - Matching-Modell
- Poisson-Verteilung