Computer techniques have been used to provide a life-long follow-up system based on
domiciliary care for patients in »at risk« groups. Patients are followed up at predetermined
intervals and the system has been designed to process, screen and store clinical and
biochemical follow-up data and report results to the patient’s personal doctor (general
practitioner) and the hospital records department.
Mittels Computereinsatz wurde ein auf der häuslichen Versorgung basierendes lebenslängliches
Nachuntersuchungssystem für Patienten bestimmter Risikogruppen entwickelt. Die Patienten
werden in vorher festgelegten Intervallen nachkontrolliert. Das System ist darauf
ausgerichtet, die klinischen und biochemischen Nachuntersuchungsbefunde durchzusehen
und zu speichern und die Ergebnisse dem Hausarzt des jeweiligen Patienten sowie der
Krankengeschichtenabteilung des zuständigen Hospitals mitzuteilen.