In der Strahlentherapie wird die berechnete Dosisverteilung gewöhnlich durch Isodosenlinien angegeben. Bei sehr inhomogenen oder regional homogenen Dosiswerten erreicht man durch die Ergänzung der Isodosenpläne durch eine dreidimensionale Darstellung eine größere Anschaulichkeit und Verständlichkeit. Dreidimensionale Darstellungen erleichtern auch die Erklärung der Funktion der Isodosenlinien und verbessern dadurch die Kommunikation zwischen Strahlentherapeut und Strahlenphysiker.
The computed dose distribution in radiotherapy is usually indicated by isodose curves. In special cases with strongly inhomogeneous or regionally homogeneous dose distributions the isodose map can be supplemented by a threedimensional representation to facilitate understanding. Threedimensional representations make it easier to explain the function of isodose curves and help to bridge the communication gap between radiotherapist and radiation physicist.
Schlüssel-Wörter
Strahlentherapie - Computerdosimetrie - dreidimensionale Darstellung - Isodosenpläne - Dosisverteilung
Key-Words
Radiation Therapy - Computer Dosimetry - Threedimensional Data Presentation - Isodose Maps - Dose Distribution