Onkologische Welt 2017; 08(04): 175-182
DOI: 10.1055/s-0038-1639622
Uro-Onkologie
Schattauer GmbH

Der diagnostische Nutzen einer zusätzlichen 68Ga-PSMA-PET vor der 223Ra-Dichlorid-Therapie bei Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom

Authors

  • Axel Bräuer

    1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
  • Kambiz Rahbar

    1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
  • Julia Konnert

    1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
  • Martin Bögemann

    2   Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany
  • Lars Stegger

    1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Bildgebung spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl derjenigen Patienten mit metastasiertem, kastrastionsrefraktärem Prostatakarzinom, die für eine 223Ra-Dichlorid-Therapie von Knochenmetastasen geeignet sind. Das Ziel dieser Studie war zu untersuchen, ob eine zusätzliche 68Ga-PSMA-PET einen inkrementellen Nutzen gegenüber der konventionellen Bildgebung bei der Auswahl geeigneter Patienten für diese Therapie aufweist.

Methoden

Bei 27 konsekutiv für eine 223Ra- Dichlorid-Therapie vorgestellten Patienten wurde eine zusätzliche 68Ga-PSMA-PET/CT durchgeführt. Die Tracerverteilung wurde systematisch ausgewertet in Hinblick auf die Detektion von viszeralen Metastasen und von ossären Metastasen ohne adäquate Speicherung in der Skelettszintigraphie.

Ergebnisse

Zusätzliche viszerale Metastasen wurden mittels 68Ga-PSMA-PET bei 4 Patienten (15 %) detektiert (3 Leber, 1 Nebenniere), wobei in der Folge das therapeutische Vorgehen bei 2 der 4 Patienten geändert wurde. Mit der PET wurde eine ausgedehntere Knochenmetastasierung im Vergleich zur Skelettszintigraphie bei 9 Patienten (33 %) nachgewiesen. Bei dreien dieser Patienten war der “Mismatch” ausgedehnt genug, um die Durchführung der 223Ra-Dichlorid-Therapie in Frage zu stellen.

Schlussfolgerung

Die zusätzliche Durchführung einer 68Ga-PSMA-PET als Torwächter zwischen konventioneller Bildgebung und der 223Ra-Dichlorid-Therapie kann wichtige zusätzliche Informationen liefern über das Vorliegen von viszeralen Metastasen und von ossären Tumormanifestationen ohne adäquaten Knochenstoffwechsel. Dieses kann bei einer signifikanten Zahl von Patienten zu einer Änderung des therapeutischen Managements führen und sollte in zukünftigen klinischen Studien berücksichtigt werden.

Summary

Purpose

Medical imaging plays an important role in selecting patients with metastatic castration-resistant prostate cancer for 223Radichloride therapy of bone metastases. The purpose of this study was to investigate whether 68Ga-PSMA-PET has incremental value over conventional imaging for selecting patients suitable for 223Ra-dichloride therapy.

Methods

In 27 consecutive patients referred for 223Ra-dichloride therapy additional 68Ga- PSMA-PET/CT was performed and tracer distribution was evaluated systematically with respect to the detection of visceral metastases and bone metastases with inadequate uptake on bone scintigraphy.

Results

In 4 patients (15 %) 68Ga-PSMA-PET revealed previously unknown visceral metastases (3 liver, 1 adrenal gland), which changed the therapeutic decision in 2 cases. PET revealed more extended tumour involvement in the bone compared to bone scintigraphy in 9 patients (33 %). In 3 of these, the mismatch was extensive enough to question suitability for 223Ra-dichloride therapy.

Conclusions

Additional 68Ga-PSMA-PET as a gatekeeper between conventional staging and 223Radichloride therapy can provide valuable additional information with regard to visceral metastases and tumour manifestations without adequate bone mineral turnover. It may lead to a change in therapeutic management in a significant number of patients and should therefore be considered in future clinical trials.

Diese Arbeit wurde in englischer Sprache veröffentlicht und ist zu zitieren als:

Bräuer A, Rahbar K, Konnert J, Bögemann M, Stegger L. Diagnostic value of additional (68)Ga-PSMA-PET before (223)Ra-dichloride therapy in patients with metastatic prostate carcinoma. Nuklearmedizin 2017; 56(1): 14–22.