Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2017; 08(05): 237-238
DOI: 10.1055/s-0038-1639644
DOI: 10.1055/s-0038-1639644
Internationale Literatur
Effektivität von Nivolumab mit Mutationslast assoziiert
Erstlinientherapie des fortgeschrittenen und rezidivierten NSCLCFurther Information
Publication History
Publication Date:
10 March 2018 (online)

Im Vergleich mit einer platinbasierten Doublet-Chemotherapie verlängert der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab in der Zweitlinientherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) vorbehandelter Patienten mit einem metastasierten nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC). In der offenen, randomisierten Phase-III-Studie CheckMate026 erhielten Patienten im fortgeschrittenen Stadium jetzt als Erstlinientherapie die Standardbehandlung oder Nivolumab. Primärer Endpunkt war das progressionsfreie Überleben (PFS) in Abhängigkeit vom PD-L1-Expressionsgrad und der Mutationslast.
-
Literatur
- 1 Carbone DP. et al. First-Line Nivolumab in Stage IV or recurrent Non-Small-cell Lung Cancer. N Engl J Med 2017; 376: 2415-2426.