Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(S 01): S17
DOI: 10.1055/s-0038-1641804
DOI: 10.1055/s-0038-1641804
Freie Vorträge
Freie Vorträge Grundlagen Typ 2 Diabetes
SNP x SNP Interaktionen bestätigen die Rolle des Diabetes-Risikogens TCF7L2 in der Vermittlung der Inkretinwirkung
BA Jaghutriz
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
M Heni
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
S Lutz
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
H Staiger
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
A Peter
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
HU Häring
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
A Fritsche
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
,
R Wagner
1
Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
2
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.), Tübingen, Germany
3
Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV – Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tübingen, Germany
› Institutsangaben