Thromb Haemost 1969; 22(03): 513-524
DOI: 10.1055/s-0038-1651388
Originalarbeiten-Original Articles-Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Über die Wirkung von Lipidemulsionen auf Blutplättchen

I. Zunahme der Plättchenaggregation unter dem Einfluß verschiedener Lipidemulsionen in vitro[*]
Th Pfleiderer
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik (Ludolf-Krehi-Klinik) Heidelberg (Direktor: Prof .Dr. G.Schettler) und dem Institut für Zytologie und Elektronenmikroskopie der Universität des Saarlandes, Homburg (Direktor: Prof .Dr .H .Sitte)
,
E Morgenstern
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik (Ludolf-Krehi-Klinik) Heidelberg (Direktor: Prof .Dr. G.Schettler) und dem Institut für Zytologie und Elektronenmikroskopie der Universität des Saarlandes, Homburg (Direktor: Prof .Dr .H .Sitte)
,
E Weber
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik (Ludolf-Krehi-Klinik) Heidelberg (Direktor: Prof .Dr. G.Schettler) und dem Institut für Zytologie und Elektronenmikroskopie der Universität des Saarlandes, Homburg (Direktor: Prof .Dr .H .Sitte)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Juni 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In vorliegenden Untersuchungen konnte gezeigt werden, daß zahlreiche Lipid-Wasser-Emulsionen zu einer ausgeprägten und rasch einsetzenden Steigerung der Thrombozytenaggregation führen. Bei Abwesenheit von Kalziumionen in EDTA-Plasma ließ sich ein Lipideffekt an Thrombozyten nicht mehr nachweisen. Mehrfach gewaschene Plättchen zeigten jedoch auch ohne Kalziumionen eine deutliche Steigerung der Aggregation. Bei 4° C war der Ablauf der Aggregation deutlich verlangsamt. Die Zugabe von Albumin oder EPL verhinderte die aggregationssteigernde Wirkung einer Lipidemulsion. Adenosin führte lediglich zu einer teilweisen Hemmung der lipid -induzierten Klebrigkeitssteigerung. Aufgrund der Ergebnisse wird vermutet, daß der erste Schritt der Wirkung einer Lipidemulsion auf Thrombozyten mit der Oberflächenaktivität der Emulsionsteilchen in ursächlichem Zusammenhang steht. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Phagozytose von Lipidemulsionsteilchen durch Thrombozyten, was mit einer Zunahme einer Aggregationsneigung und erheblichen morphologischen und biochemischen Veränderungen verknüpft ist.

* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.