Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1654843
Einige gerinnungshemmende Eigenschaften der Arterienwand
Publication History
Publication Date:
22 June 2018 (online)

Zusammenfassung
Aus verschiedenen Geweben, hauptsächlich aus der Brust- und Bauchaorta, wurden mit Hilfe physiologischer Kochsalzlösung, mit 0,05n NaOH und mit Papain oder Trypsin drei Fraktionen mit verschiedenem Gehalt an Hexosaminen hergestellt. Die Extrakte zeigen gerinnungshemmende Eigenschaften, die teilweise mit Protaminsulfat neutralisiert wurden. Beim Vergleich der gerinnungshemmenden Aktivität der Extrakte aus der Wand einer normalen Bauch- und Brustaorta, der A. carotis, A. femoralis und der zerebralen Grundschlagader wurden keine größeren Unterschiede zwischen den einzelnen Gefaßen beobachtet. Die gerinnungshemmenden Eigenschaften wurden auch in anderen Geweben wie in Lunge, Magen, Herzmuskel, quergestreiften Muskeln, Gehirn, Milz und Leber nachgewiesen.
-
Literatur
- 1 Blix G. Determination of hexosamine according to Elson and Morgan. Acta chem. scand 467 1948;
- 2 Dische Z. A new specific color reaction of hexuronic acids. J. biol. Chem 167: 189 1947;
- 3 Donner L. Some coagulant properties of the arterial wall in atherosclerosis. J. Atheroscler. Res 02: 88 1962;
- 4 Duckert F, Flückiger P, Isenschmid H, Matter M, Vogel-Meng J, Koller F. A modification of the thromboplastin generation test. Acta haemat. (Basel) 12: 197 1954;
- 5 Drybye M, Kirk J. E. Mucopolysaccharides of human arterial tissue. J. Geront 12: 20 1957;
- 6 Gore I, Larkey B. J. Functional activity of aortic mucopolysaccharides. J. Lab. clin. Med 51: 839 1960;
- 7 Hermanský F, Hermanskâ J, Vitek J, Kastilovâ B. K otâzce hodnoceni antithrombinovych aktivit. Sborn. lék 65: 8 1963;
- 8 MacLean The thromboplastic Action of Cephalin. Amer. J. Physiol 41: 250 1916;
- 9 Marbet R, Winterstein A. Zur Kenntnis der Mukopolysaccharide insbesondere der Heparine. Experientia (Basel) 08: 41 1952;
- 10 Masure R, Morian M, Lambin P. Activité anticoagulante in vitro et in vivo d’un extrait gastrique. C.R. Soc. Biol. (Paris) 115: 2221 1961;
- 11 Meyer K, Rapport M. M. The mucopolysaccharides of the ground substances of connective tissue. Science 113: 596 1951;
- 12 Meyer K, Davidson E. A, Linker A, Hoffman P. The isolation of mucopolysaccharides from pig skin. Biochim. biophys. Acta 21: 506 1956;
- 13 Perlick E. Gerinnungslaboratorium in Klinik und Praxis. Gr. Thieme; Leipzig: 1960
- 14 Schiller S, Mathewa M. B, Jefferson H, Ludowieg J, Dorfman L . The metabolism of mucopolysaccharides in animals. J. biol. Chem 211: 717 1954;
- 15 Smith H, Gallop R. G. The acid polysaccharides of hog gastric mucosa. Biochem. J 53: 666 1953;
- 16 Sorensen M, Hangard G. Über die Anwendbarkeit der Orcinolreaktion zur Bestimmung von Kohlehydratgruppen in Eiweiß stoffen. Biochem. Z 360: 247 1933;
- 17 Svennerholm L. Quantitative estimation of sialic acids. Biochem, biophys. Acta (Amst) 24: 604 1957;