Zusammenfassung
Tissue-Faktor (TF) ist ein wichtiger Initiator der intravasalen Gerinnung. TF-Expo-sition auf Monozyten kann nicht nur durch Endotoxine und Zytokine, sondern auch durch Kontakt mit Blutplättchen ausgelöst werden. Die Plättchen-abhängige TF-Exposition setzt Aktivierung der Plättchen und Adhäsion an Monozyten über P-Selektin (CD62P) der Plättchen voraus. Da Fibrinogen ebenfalls an der Plättchen-Leukozyten-Adhäsion beteiligt ist, untersuchten wir die Wirkung eines GPIIb/llla-Antagonisten, GR144053F, auf die Plättchen-vermittelte TF-Exposition auf Monozyten. Zitrat-Blut wurde mit Kollagen inkubiert, um Plättchenaktivierung und Plättchen-Monozyten-Adhäsion zu induzieren. Plättchenaggregation wurde durch Plättchenzählung gemessen. Plättchen-Monozyten-Adhäsion und TF-Exposition wurden mittels Durchflußzytometrie bestimmt. Niedrige Konzentrationen von GR144053F, die noch keine Hemmung der Plättchenaggregation verursachten, hemmten signifikant die Plättchen-Monozyten-Adhäsion. In aggregations-hemmenden Konzentrationen verstärkte GR144053F jedoch die Adhäsion. Die Kollagen-induzierte TF-Exposition wurde durch den anti-CD62P-Antikörper GA6 gehemmt, was die Bedeutung von CD62P für die TF-Exposition beweist. Obwohl hohe GR144053F-Konzentration die Plättchen-Monozyten-Adhäsion verstärkten, wurde die TF-Exposition in den Kollagen-stimulierten Blutproben durch GR144053F gehemmt. Die Ergebnisse weisen daraufhin, daß (i) die maximale Plättchen-vermittelte TF-Exposition auf Monozyten auch einen Fibrinogen-abhän-gigen Zell-Zell-Kontakt benötigen könnte und daß (ii) GPIIb/llla-Antagonisten auch über eine Beeinflussung der Plättchen-Monozyten-Interaktion eine antithrombotische Wirkung ausüben könnten.
Schlüsselwörter
Tissue-Faktor - Monozyten - Blutplättchen - GPIIb-IIIIa-Antagonist