Der Gesundheitsreport der DAK zeigt erneut, dass Schlafstörungen in der Bevölkerung und vor allem bei Arbeitnehmern immer häufiger auftreten (12). Der Anstieg von 66 % in den letzten sieben Jahren ist dabei äußerst besorgniserregend. Die häufigste Form der Schlafstörungen sind die Ein- und Durchschlafstörungen, also nicht-organische Insomnien.