Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1675463
Reisen mit Kindern
Teil I: SonnenschutzTravelling with childrenSun protectionPublication History
Eingereicht am:.
23 April 2018
angenommen am:
16 May 2018
Publication Date:
16 October 2018 (online)


Zusammenfassung
Immer mehr Familien mit Kindern unternehmen Auslandsreisen. Die Fortbewegungsmittel sind dabei sehr variabel und die Reiseplanung sehr individuell. Eine kinderärztliche Reiseberatung kann konkret zu einigen Themen erfolgen. Der erste Teil des Artikels befasst sich mit Empfehlungen bei Sonnenexposition, im zweiten Teil wird es um Zeitverschiebung, Klimaanpassung, Höhenkrankheit sowie Rad- und Autoreisen gehen. Als bester Sonnenschutz eignen sich v. a. die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung sowie das Tragen dunkler, dicht gewebter und locker sitzender Kleidung. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Auftragen von Sonnencreme mit passend hohem Lichtschutzfaktor (LSF) und idealerweise physikalischem UVFilter.
Summary
Increasing numbers of families with children are travelling abroad. Means of transport vary much and travel plans are made on a very individual basis. Paediatricians can give travel advice on some general topics. Part 1 of this article covers suggestions when exposed to sunlight, part 2 will be covering jetlag, mountain illness, exposure to hot and cold climate as well as travelling by car and bicycle. Sun protection is done best by avoiding direct sunlight, by wearing dark, denselyknit and loose-fitting clothes and by protecting skin that remains exposed with sunscreen with adequate sun protection factor (SPF) and ideally a physical UV-filter.