Arthritis und Rheuma 2018; 38(06): 394-399
DOI: 10.1055/s-0038-1677369
Sport und Rheuma im Kindes- und Jugendalter
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immunmodulatorische Effekte sportlicher Aktivität

Exercise and immunmodulatory effects
C. H. Hinze
1   Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie, Universitätsklinikum Münster, Münster
,
J. Peitz
2   Asklepios-Klinik Sankt Augustin, Sankt Augustin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2019 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Sportliche Aktivität und Bewegung sind wesentliche Bestandteile unserer Homöostase. Durch Sport werden immunologische Abläufe im Körper beeinflusst. Wir stellen in diesem Artikel die komplexen Auswirkungen von Sport und Bewegung auf verschiedene Organsysteme und insbesondere das Immunsystem dar. In Zusammenschau der Ergebnisse kann Sport als wichtige Therapie von Autoimmunerkrankungen und insbesondere der juvenilen idiopathischen Arthritis gesehen werden und hat mit großer Wahrscheinlichkeit sogar präventiven Charakter. Weitere Studien in diese Richtung sind nötig, um diese Hypothesen zu stützen und neue therapeutische Herangehensweisen zu etablieren.

Summary

Exercise and movement are essential components of our homeostasis. Exercise influences a number of immunological processes. In this article, we depict the complex interaction between exercise and other organ systems, especially the immune system. In summary, exercise can be viewed as an important therapy for autoimmune diseases and, especially, juvenile idiopathic arthritis. It may even have a preventive effect. More studies will be needed to support this hypothesis and establish new management strategies.