RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00025515.xml
kma - Klinik Management aktuell 2019; 24(11): 105-107
DOI: 10.1055/s-0039-3400608
DOI: 10.1055/s-0039-3400608
Special // Patient Journey
Persönliche Elektronische Patientenakte: Die Digitalisierung der Patient Journey
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. November 2019 (online)

Die am Universitätsklinikum Heidelberg entwickelte Persönliche Gesundheits- und Patientenakte (PEPA) ermöglicht den einrichtungsübergreifenden, elektronischen Datenaustausch des Universitätsklinikums mit seinen Partner-Krankenhäusern, mit niedergelassenen Ärzten und den Patienten in der Metropol-region Rhein-Neckar.
-
Literatur
- 1 Bergh B, Heinze O. Elektronische Gesundheits- und Patientenakten als digitale Basiskomponenten vernetzter Gesundheit, in Digitalisierungsmanagement in Gesundheitssystemen. Rebscher H, Kaufmann S. medhochzwei: Heidelberg; 2017
- 2 Meyer M.A.. Mapping the Patient Journey Across the Continuum: Lessons Learned From One Patient‘s Experience.. J Patient Exp 2019; 6 (02) 103-10
- 3 Parush A.. Designing Health Information for Mutual Empowerment in the Joint Journey of Patients and Healthcare Professionals.. Stud Health Technol Inform 2019; 257: 341-345