Pneumologie 2020; 74(S 01): 133
DOI: 10.1055/s-0039-3403366
Posterbegehung (PO25) – Sektion Pneumologische Onkologie
NSCLC: Systemtherapie bei molekularem Treiber
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frühe Clearance von Plasma-EGFR-Mutationen als Prädiktor für das Ansprechen auf Osimertinib und Vergleichs-EGFR-TKIs in der FLAURA-Studie

Authors

  • S Bohnet

    1   Universitätsklinikum Schleswig‐holstein, Campus Lübeck
  • C Zhou

    2   Shanghai Pulmonary Hospital, Tongji University
  • F Imamura

    3   Department of Thoracic Oncology, Osaka International Cancer Institute
  • Y Cheng

    4   Department of Oncology, Jilin Province Cancer Hospital
  • I Okamoto

    5   Research Institute for Diseases of the Chest, Graduate School of Medical Sciences, Kyushu University
  • BC Cho

    6   Division of Medical Oncology, Department of Internal Medicine, Yonsei Cancer Center, Yonsei University College of Medicine
  • MC Lin

    7   Division of Pulmonary and Critical Care Medicine, Kaohsiung Chang Gung Memorial Hospital, Chang Gung University
  • M Majem

    8   Department of Medical Oncology, Hospital de la Santa Creu I Sant Pau
  • O Gautschi

    9   University of Berne and Cantonal Hospital of Lucerne
  • JE Gray

    10   Department of Thoracic Oncology, Moffitt Cancer Center and Research Institute
  • MJ Boyer

    11   Department of Medical Oncology, Chris Oʼbrien Lifehouse
  • J Chmielecki

    12   Translational Sciences, Imed Biotech Unit, Astrazeneca
  • R Hartmaier

    13   Astrazeneca
  • K Bulusu

    13   Astrazeneca
  • JC Barrett

    13   Astrazeneca
  • R Hodge

    13   Astrazeneca
  • M Saggese

    13   Astrazeneca
  • A McKeown

    13   Astrazeneca
  • SS Ramalingam

    14   Emory University, Winship Cancer Institute
  • H Bischoff

    15   Thoraxklinik Heidelberg gGmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2020 (online)

 
 

    Hintergrund: In der FLAURA-Studie zeigte Osimertinib in der Erstlinientherapie des EGFR-mutationspositiven (EGFRm) fortgeschrittenen NSCLC eine überlegene Wirksamkeit gegenüber Vergleichs-EGFR-TKIs. In einer explorativen Analyse untersuchten wir die klinischen Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Nachweis von Plasma-EGFRm 3 oder 6 Wochen nach Beginn der Behandlung.

    Methoden: Therapienaive Patienten (pts) mit EGFRm lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC wurden 1 : 1 randomisiert auf Osimertinib 80 mg oder EGFR-TKIs (Gefitinib 250 mg QD oder Erlotinib 150 mg QD). Die Plasma-EGFR-Mutationsanalyse wurde zu Beginn, zu Woche 3 und 6, mittels digitaler Droplet-PCR durchgeführt. Die Clearance wurde als nicht nachweisbarer EGFRm-Spiegel in der ctDNA bei Wochen 3/6 definiert, wenn sie bei Baseline nachweisbar waren. Das PFS wurde auf der Grundlage der frühen Clearance von EGFRm untersucht.

    Ergebnisse: Insgesamt 489/556 (88%) Patienten (Osimertinib: 244/279; Vergleichstherapie: 245/277) wiesen eine auswertbare ctDNA bei Baseline und Woche 3/6 auf. Von diesen hatten 342/489 (70%; Osimertinib: 168/244; Vergleichstherapie: 174/245) nachweisbare Baseline EGFRm und wurden in diese Analyse einbezogen. Siehe [Tab. 1].

    Tab. 1

    D, detektierbar; NC, nicht kalkulierbar; ND, nicht detektierbar

    Woche 3

    Woche 6

    Osimertinib + Vergleichs-EGFR-TKIs

    D EGFRm (n = 126)

    ND EGFRm (n = 208)

    D EGFRm (n = 69)

    ND EGFRm (n = 258)

    mPFS, mo (95% CI)

    9,5 (7,0, 10,9)

    13,5 (11,1, 15,2)

    8,3 (6,8, 10,9)

    13,5 (11,1, 15,2)

    D EGFRm

    Osimertinib (n = 56)

    Komparator (n = 70)

    Osimertinib (n = 30)

    Komparator (n = 39)

    mPFS, mo (95% CI)

    11,3 (9,5, 16,5)

    7,0 (5,6, 8,3)

    11,1 (6,8, 13,8)

    8,2 (5,5, 9,9)

    HR (95% CI); p value

    0,5 (0,3, 0,8); p = 0,001

    0,70 (0,4, 1,2); p = 0.191

    ND EGFRm

    Osimertinib (n = 106)

    Komparator (n = 102)

    Osimertinib (n = 134)

    Komparator (n = 124)

    mPFS, mo (95% CI)

    19,8 (15,1, NC)

    10,8 (9,7, 11,1)

    19,8 (15,1, NC)

    10,2 (9,5, 11,1)

    HR (95% CI); p value

    0,41 (0,3, 0,6); p < 0.0001

    0,40 (0,3, 0,6); p < 0,0001

    Schlussfolgerungen: Die Clearance von Plasma-EGFRm nach 3/6 Wochen EGFR-TKI-Therapie war mit einer numerischen Verbesserung des PFS assoziiert. Die Wirksamkeit von Osimertinib war den EGFR-TKI-Vergleichstherapien unabhängig vom Clearance-Status überlegen.

    Funding: AstraZeneca