Für eine Konzeptualisierung von Supervisionsprozessen können unterschiedliche Referenztheorien herangezogen werden. Von gruppenanalytischer Supervision zu sprechen, markiert einen solchen Theoriebezug. Dabei umfasst das Verständnis, das diesem Beitrag zugrunde liegt, alle psycho- und soziodynamischen Modellvorstellungen, die ihren Fokus auf Intersubjektivität und dabei im Besonderen auf Gruppen und andere situationsüberdauernde Mehr- und Vielpersonen- Vergemeinschaftungen legen, z. B. Abteilungen, Teams oder Projekte.