Die deutschlandweite Serum- und Wundflüssigkeitsdatenbank der DGU und des
Netzwerks Traumaforschung (NTF) der DGOU ist gestartet. Worum geht es? Das
Polytrauma führt bekannterweise zu schwerwiegenden immunologischen Reaktionen.
Nahezu zeitgleich zur systemischen Pro-Inflammation wird eine gegensätzliche
anti-inflammatorische Reaktion in Gang gesetzt, welche zu einer
posttraumatischen Immunsuppression führen kann. Dadurch steigt das Risiko für
lokale und systemische Infektionen sowie Organfunktionsstörungen und
Multiorganversagen. Eine weitere Komplikation stellen schwerwiegende
Wundheilungstörungen dar, deren Entstehen und Fortdauern nach wie vor nur
unzureichend erforscht sind, jedoch vermutlich auf eine immunologische
Dysregulation bei schwerverletzten Patienten zurückzuführen ist.