Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-101102
Innere Medizin auf dem Weg zur Systemmedizin: Chancen und Herausforderungen
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Innere MedizinDeveloping internal medicine into systems medicine: opportunities and challengesPosition paper of the German Society of Internal MedicinePublication History
Publication Date:
31 March 2015 (online)
Zusammenfassung
Eine Vielzahl von internistischen Erkrankungen wird durch eine Koppelung von Prozessen ausgelöst, die von molekularen Reaktionen über Zellfunktionen zur Physiologie eines Gewebes oder Organs reichen. Die Beschreibung solcher Mehrebenenprozesse macht die Nutzung unterschiedlicher Technologien und die Integration der erzeugten Daten in entsprechenden Modellen nötig. Durch die Entwicklungen in der biomedizinischen Forschung der letzten Jahre sind derartige Technologien (Hochdurchsatzsequenzierung, Metabolomics, funktionelle Bildgebung u. a.) jetzt verfügbar geworden. Sie stellen eine wichtige Voraussetzung in Richtung einer stärker werdenden Personalisierung der internistischen Medizin dar. Dies erfordert jedoch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Klinikern, um eine Analyse und insbesondere Implementation dieser Informationen in klinische Anwendungen zu ermöglichen. Wichtige Voraussetzungen sind eine Ausweitung des internistischen Curriuculums um den Bereich der molekularen Medizin, die Schaffung interdisziplinärer Zentren und die konsequente Überprüfung neuer Verfahren in klinischen Studien. Ziel wird die umfassende Eingliederung dieser Technologien und Kenntnisse in die klinische Arbeit des Internisten im Sinne einer internistischen Systemmedizin sein müssen.
-
Literatur
- 1 Chen R, Mias GI, Li-Pook-Than J et al. Personal omics profiling reveals dynamic molecular and medical phenotypes. Cell 2012; 148: 1293-1307
- 2 Fernald GH, Capriotti E, Daneshjou R et al. Bioinformatics challenges for personalized medicine. Bioinformatics 2011; 27: 1741-1748
- 3 Garraway LA, Verweij J, Ballman KV. Precision oncology: an overview. J Clin Oncol 2013; 31: 1803-1805
- 4 Hofker MH, Fu J, Wijmenga C. The genome revolution and its role in understanding complex diseases. Biochim Biophys Acta 2014; 1842: 1889-1895
- 5 Krawczyk M, Müllenbach R, Weber SN et al. Genome-wide association studies and genetic risk assessment of liver diseases. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 2010; 7: 669-681
- 6 Kristensen VN, Lingjaerde OC, Russnes HG et al. Principles and methods of integrative genomic analyses in cancer. Nat Rev Cancer 2014; 14: 299-313
- 7 Kurzrock R, Kantarjian H, Stewart DJ. A cancer trial scandal and its regulatory backlash. Nat Biotechnol 2014; 32: 27-31
- 8 Mendelsohn J. Personalizing oncology: perspectives and prospects. J Clin Oncol 2013; 31: 1904-1911
- 9 Meyer UA, Zanger UM, Schwab M. Omics and drug response. Ann Rev Pharmacol Toxicol 2013; 53: 475-502
- 10 Schadt EE. Molecular networks as sensors and drivers of common human diseases. Nature 2009; 461: 218-223
- 11 Schleidgen S, Klingler C, Bertram T et al. What is personalized medicine: sharpening a vague term based on a systematic literature review. BMC Med Ethics 2013; 14: 55
- 12 Wehrl HF, Wiehr S, Divine MR et al. Preclinical and translational PET / MR imaging. J Nucl Med 2014; 55: 11S-18S