RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 12-13
DOI: 10.1055/s-0041-102166
DOI: 10.1055/s-0041-102166
Editorial
Psychotherapie mit psychotischen Patienten – ein neues (und altes) Feld
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. September 2015 (online)

Viele Dinge haben dazu beigetragen, dass Patienten mit Psychosen in der Geschichte der Psychotherapie nicht den Platz einnehmen konnten, der ihnen zusteht. Da gab es frühe Verdikte über den behandlungsresistenten „Narzissmus“ (Freud), also die fehlende Bezogenheit zur realen Welt und zum Gegenüber, die den Aspekt der Unzugänglichkeit hervorhoben. Oder später die biologische Ausrichtung der Psychiatrie, die mit hirnphysiologischen Annahmen dem Gespräch und dem motivationalen Verstehen wenig Chancen gab.