PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 64-68
DOI: 10.1055/s-0041-102181
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose (MKT+)

Durch das Säen von Zweifeln den Wahn erschüttern
Eva Krieger
,
Martina Fieker
,
Steffen Moritz
,
Matthias Nagel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. September 2015 (online)

Preview

Psychotherapeutische Verfahren stellen bei der Behandlung von ­Menschen mit Schizophrenie noch immer die Ausnahme dar. In den vergangenen Jahren hat sich jedoch besonders die Kognitive ­Verhaltenstherapie (KVT) als wirksam erwiesen. Das Individualisierte Metakognitive Therapieprogramm für Menschen mit Psychose (MKT+) steht in der Tradition der KVT, wählt aber einen „Hintertür­ansatz“, der auf Denkfehler abzielt, die mit der Entstehung und Aufrechterhaltung von Wahnsymptomen in ­Verbindung gebracht werden.