Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(11): 805-814
DOI: 10.1055/s-0041-102193
Dossier
Reisemedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reiseimpfungen und Malariaprophylaxe

Vaccinations and malaria prophylaxis for international travelers
Martin Alberer
1   Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, Klinikum der LMU München
,
Thomas Löscher
1   Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, Klinikum der LMU München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 May 2015 (online)

Zusammenfassung

Die Beratung zu Reiseimpfungen und Malariaprophylaxe ist eine wesentliche präventive Aufgabe der Reisemedizin. Neben den für die Einreise in bestimmte Länder vorgeschriebenen Impfungen können verschiedene Indikationsimpfungen empfehlenswert sein, die einerseits von Ziel und Art der Reise und andererseits von individuellen Risiken des Reisenden abhängen. Zudem sollte jede Beratung zum Anlass genommen werden generell empfohlene Standardimpfungen zu überprüfen. Basis der Malariaprophylaxe ist ein konsequenter Mückenschutz. Eine zusätzliche Chemoprophylaxe ist vor allem bei Reisen in Gebiete mit hohem Malariarisiko angezeigt. Wenn keine regelmäßige Chemoprophylaxe durchgeführt wird, sollte in Gebieten ohne adäquate medizinische Versorgung ein für die notfallmäßige Selbsttherapie geeignetes Medikament mitgeführt werden, das bei malariaverdächtigen Symptomen und nicht innerhalb von 24 Stunden erreichbarer ärztlicher Hilfe eingenommen wird. Dies ist jedoch nur eine Notfallmaßnahme bis zum Erreichen medizinischer Versorgung.

Abstract

The prevention of infectious diseases by vaccination and by counselling about malaria prophylaxis is a central aspect of travel medicine. Besides mandatory vaccinations required for entry to certain countries various vaccinations may be indicated depending on destination and type of travel as well as on individual risks of the traveler. In addition, pre-travel counselling should always include a check-up of standard vaccinations. Protection against mosquito bites is the basis of malaria prophylaxis. The addition of chemoprophylaxis is warranted in high risk areas. When regular chemoprophylaxis is not applied it is recommended to carry an appropriate antimalarial drug which can be used for emergency stand-by treatment in case of unexplained fever and when medical attention is not available within 24 hours. Travelers should realize that self-treatment is a first-aid measure and that they should still seek medical advice as soon as possible.