PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 34-37
DOI: 10.1055/s-0041-102235
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychotische Störungen

Aspekte zur Diagnostik
Arno Deister
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2015 (online)

Preview

Schizophrene Störungen, schizoaffektive Erkrankungen, wahnhafte Störungen oder induzierte wahnhafte Störungen – das Spektrum psychotischer Syndrome und Erkrankungen ist breit. Hinzu kommen Erkrankungen, bei denen psychotische Symptome Ausdruck einer ­hirneigenen oder -beteiligenden Erkrankung, einer psychotropen Substanz oder gar einer Persönlichkeitsstörung sind. Allen gemeinsam ist das Vorkommen von i. d. R. „positiven“ psychotischen Symptomen sowie Einschränkungen im Bereich des sozialen Funktionsniveaus – Ursachen, Verlauf, Prognose und Therapie unterscheiden sich ­dagegen. Eine sorgfältige Differenzialdiagnose ist also erforderlich.