RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 85-88
DOI: 10.1055/s-0041-102244
DOI: 10.1055/s-0041-102244
Aus der Praxis
Home Treatment und gemeindenahe Unterstützungsangebote
Niederschwellige Hilfen für BetroffeneWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. September 2015 (online)

Schwere, lang dauernde oder häufig wiederkehrende Psychosen können zu Einschränkungen der Beziehungsfähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Selbstsorge und Teilhabe am sozialen Leben führen. Betroffene benötigen daher vermehrt Unterstützung, z. B. beim Zugang zu Hilfen oder der Verknüpfung der individuell erforderlichen Hilfen. Wie kann eine solche Unterstützung in der Praxis aussehen und gelingen?
Ergänzendes Material
- Das vollständige Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect.de/products. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Literatur