Zusammenfassung
Perioperative neurofunktionelle Störungen können u. a. als perioperativer Schlaganfall (POS) oder postoperatives kognitives Defizit (POCD) klinisch manifest werden. Da das Auftreten neurofunktioneller Störungen mit einer Verschlechterung der Prognose der Patienten assoziiert ist, stellt sich die Frage nach Möglichkeiten der Ursachenprävention bzw. Begrenzung der Symptomschwere und -dauer und den Möglichkeiten zur Verhinderung von Langzeitfolgen. Der Fokus des Übersichtsartikels liegt auf der Darstellung von Möglichkeiten, durch intraoperatives anästhesiologisches Management Inzidenz und Ausmaß neurologischer Komplikationen günstig zu beeinflussen, um das Behandlungsergebnis im Sinne des Patienten zu optimieren.
Abstract
Perioperative neurofunctional disorders may become clinically apparent as e. g. perioperative stroke (POS) or postoperative cognitive deficit (POCD). Newly diagnosed neuro-functional disorders are associated with worsening of postoperative outcome. Focus of this review article is on the possibilities of the intraoperative anaesthesiological management to favourably influence incidence and severity of neurological complications and to improve postoperative outcome.
Schlüsselwörter:
anästhesiologischen Managements - neurologische Komplikationen - perioperativer Schlaganfall - postoperatives kognitives Defizit - Neuroprotektion
Key words:
anaesthesiological management - postoperative outcome - perioperative stroke - postoperative cognitive deficit - neuroprotection - intraoperative neuroprotection