Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000168.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2016; 6(01): 16-23
DOI: 10.1055/s-0041-103663
DOI: 10.1055/s-0041-103663
Selbstmanagement
Studien richtig lesen – Teil 1: Studiendesign und Fehlerquellen
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 February 2016 (online)
Niemand wird Arzt aus Leidenschaft für Literaturrecherchen. Aber um fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, muss man mehr oder weniger regelmäßig wissenschaftliche Veröffentlichungen lesen. Hier erfahren Sie, worauf es sich zu achten lohnt – damit Sie relevante Studien möglichst schnell erkennen und die Ergebnisse beurteilen können.
-
Literatur
- 1 Stengel D. Glossar. In: Bhandari M, Hanson B, Stengel D. Statistik und Aufbereitung klinischer Daten. Stuttgart: Thieme; 2010: 137-143
- 2 Kabisch M, Ruckes C, Seibert-Grafe M, Blettner M. Randomisierte kontrollierte Studien. Teil 17 der SeriezurBewertungwissenschaftlicherPublikationen. DtschÄrztebl 2011; 108: 663-668
- 3 Martus P, Buckley RE. Fehler und Unsicherheit. In: Bhandari M, Hanson B, Stengel D. Statistik und Aufbereitung klinischer Daten. Stuttgart: Thieme; 2010: 31-51
- 4 Hinneburg I. Evidenzbasierte Pharmazie: Therapiestudien kritisch bewerten. Pharmazeutische Zeitung online, Ausgabe 17/2014. Im Internet: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=51881 Stand 19.10.2015
- 5 EBM Netzwerk. Glossar zur Evidenzbasierten Medizin (Oktober 2011). im Internet: http://www.ebm-netzwerk.de/was-ist-ebm/images/dnebm-glossar-2011.pdf Stand 19.10.2015
- 6 Stengel D, Audigé L. Über Zahlen. In: Bhandari M, Hanson B, Stengel D. Statistik und Aufbereitung klinischer Daten. Stuttgart: Thieme; 2010: 1-28
- 7 Klug SJ, Bender R, Blettner M, Lange S. Wichtige epidemiologische Studientypen – Artikel Nr. 18 der Statistik-Serie in der DMW. Dtsch Med Wochenschr 2007; 132
- 8 European Food Information Council. Wissenschaftliche Studien verstehen. EUFIC Review 01/20018. Im Internet: http://www.eufic.org/article/de/expid/WISSENSCHAFTLICHE-STUDIEN-VERSTEHEN/ Stand 19.10.2015
- 9 Ziegler A, Lange S, Bender R. Systematische übersichten und Meta-Analysen – Artikel Nr. 19 der Statistik-Serie in der DMW. Dtsch Med Wochenschr 2007; 132
- 10 Ressing M, Blettner M, Klug SJ. Systematische Übersichstarbeiten und Metaanalysen. Teil 6 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen. DtschÄrztebl 2009; 106: 456-463
- 11 du Prel J-B, Röhrig B, Blettner M. Kritisches Lesen wissenschaftlicher Artikel. Teil 1 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen. Dtsch Arztebl Int 2009; 106: 100-105
- 12 Cochrane Deutschland. Cochrane-Glossar. Im Internet: http://www.cochrane.de/de/cochrane-glossar Stand 24.11.2015
- 13 Evans I, Thornton H, Chalmers I, Glasziou P. Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin. Bern: Huber; 2013. Im Internet: http://www.de.testingtreatments.org/wp-content/uploads/2013/07/wo_ist_der_beweis_volltext.pdf
- 14 Dubben H-H, Beck-Bornholdt H-P. Unausgewogene Berichterstattung in der medizinischen Wissenschaft – publication bias. 2. Aufl. 2004. Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Im Internet: http://www.uke.de/institute/allgemeinmedizin/downloads/institut-allgemeinmedizin/BROSCHUERE_-_Publication_bias.pdf (Stand: 18.11.2015)
- 15 Dubben H-H. Wie erkenne ich schlechte Studien?. Via Medici 2007; 2: 40-42
- 16 Ziegler A. So lügt man mit Statistik – Heute: die Meta-Analyse. Dtsch Med Wochenschr 2009; 134: 2469-2470
- 17 Sauerbreie W, Blettner M. Interpretation der Ergebnisse von 2x2-Tafeln. Teil 9 der SeriezurBewertungwissenschaftlicherPublikationen. DtschÄrztebl 2009; 106: 795-800
- 18 Dubben H-H. Früherkennung des Prostatakarzinoms – Schaden belegt, Nutzen nicht belegbar. Bundesgesundheitsbl 2014; 57: 318-326
- 19 Schröder FH, Hugosson J, Roobol MJ et al. Prostate-cancer mortality at 11 years of follow-up. N Engl J Med 2012; 366: 981-990