JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(04): 165-168
DOI: 10.1055/s-0041-103706
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie hält man das aus?

Ekel in der Kinderkrankenpflege
Eva-Maria Wagner
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 August 2015 (online)

Zusammenfassung

Ekel ist ein alltägliches Gefühl in Pflege und Medizin. Er trifft Berufsanfänger genauso wie Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung. Ein professioneller Umgang mit Ekel muss geübt werden, damit es nicht zu Scham, Schuldgefühlen oder Wut kommt oder zu einer emotionalen Abstumpfung im Umgang mit Patienten. Das Empfinden von Enkel ist jedenfalls kein Beleg dafür, dass die betreffende Person für die Ausübung eines solch körpernahen Berufs nicht geeignet ist.