Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(04): 261-264
DOI: 10.1055/s-0041-106186
Dossier
Unklarer Gewichtsverlust
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Anorexia nervosa als Differenzialdiagnose bei Untergewicht

Anorexia nervosa as differential diagnosis in underweight patients
Nora Rapps
1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen
,
Eva Skoda
1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen
,
Stephan Zipfel
1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Februar 2016 (online)

Zusammenfassung

Die Anorexia nervosa ist als Differenzialdiagnose bei Unterwicht zu bedenken, insbesondere in der Patientengruppe der untergewichtigen jungen Frauen. Diagnostisch wegweisend sind eine durch restriktives Essverhalten und/oder „puring-Verhalten“ selbstherbeigeführte Gewichtsabnahme, eine ausgeprägte Angst vor Gewichtszunahme, eine Störung in der Wahrnehmung der eigenen Figur, ein übertriebener Einfluss des Körpergewichts auf die Selbstbewertung sowie eine fehlende Einsicht in Bezug auf den Schweregrad des geringen Körpergewichts. Eine Reihe von somatischen Komplikationen können mit der Anorexia nervosa einhergehen.

Abstract

Anorexia nervosa is a differential diagnosis in underweight patients, especially in young underweight women. Diagnostic criteria for anorexia nervosa are self-induced weight loss due to restrictive eating or purging behaviour, intense fear of gaining weight and disturbance in the way in which one`s shape is experienced, undue influence of body weight on self-evaluation and persistent lack of recognition of the seriousness of the current low body weight. Anorexia nervosa is associated with numerous medical complications.