Z Orthop Unfall 2015; 10(05): 407-426
DOI: 10.1055/s-0041-106205
Beckengürtel und untere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und Behandlung von Abrieberkrankungen in der Hüftendoprothetik

M. Müller
,
G. Wassilew
,
C. Perka
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. September 2015 (online)

Preview

Abrieberkrankungen umfassen ein weites Spektrum klinischer und radiologischer Erscheinungsformen. Das Ausmaß des Abriebs ist von verschiedenen Faktoren, wie z. B. dem Material, der Kopfgröße, dem Aktivitätslevel des Patienten wie auch von der Implantatposition abhängig. Für eine adäquate Therapie ist eine exakte klinische, radiologische und serumanalytische Diagnostik notwendig.

Klinische unauffällige Osteolysen und leicht erhöhte Metallionenkonzentrationen können zunächst unter engmaschiger Kontrolle abwartend konservativ therapiert werden. Die operative Therapie beinhaltet je nach Festigkeit der Pfannenkomponente entweder den alleinigen Gleitpaarungswechsel oder die komplette Pfannenrevision.