kleintier konkret 2015; 18(6): 10-16
DOI: 10.1055/s-0041-106517
hund|katze
ernährung
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Harnsteinerkrankungen bei Hund und Katze – Welche diätetischen Maßnahmen sind sinnvoll?

Authors

  • Cornelia Rückert

    Veterinärmedizinische Fakultät Universität Leipzig, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Dezember 2015 (online)

Preview

Dass Harnsteinerkrankungen nicht als „Zivilisationserkrankung“ anzusehen sind, zeigen schon Funde von Kalzitsteinen bei Höhlenbären aus dem Pleistozän. Trotzdem hat die Prävalenz der Urolithiasis bei unseren Haustieren in den letzten 30 Jahren massiv zugenommen. Dabei sind die therapeutischen und prophylaktischen Maßnahmen auf diätetischer Ebene ebenso vielfältig wie die Ursachen der Harnsteinentstehung.