RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2015; 8(11/12): 30-32
DOI: 10.1055/s-0041-107267
DOI: 10.1055/s-0041-107267
ergotherapie
Die wichtigsten Strategien zur Kontaktaufnahme bei Menschen im Wachkoma
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. November 2015 (online)

Eine Therapeutin zeigt oder erklärt eine Übung oder Handlung, der Klient schaut zu und versteht, was zu tun ist. So läuft es normalerweise. Was aber, wenn der Klient nicht reagieren kann, weil er nicht bei Bewusstsein ist? Wenn die Ergotherapeutin nicht genau weiß, wie viel ankommt? Personen mit reaktionsloser Wachheit brauchen spezielle Formen der Kontaktaufnahme.