Zahnmedizin up2date, Inhaltsverzeichnis Zahnmedizin up2date 2016; 10(01): 15-38DOI: 10.1055/s-0041-107284 Kinder- und Jugendzahnheilkunde Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Hypnose bei der Zahnbehandlung von Kindergarten- und Grundschulkindern Gisela Zehner , Hans-Christian Kossak Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur 1 Spiegel H, Spiegel D. Trance and treatment – Clinical uses of hyopnosis. New York: Basic Books; 1978 2 Kossak HC. Hypnose. Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte. 5. Aufl. Weinheim: Beltz; 2013 3 Mazur A. Interpersonal spacing in public benches in „contact“ vs. „noncontact“ cultures. J Social Psychol 1977; 101: 53-58 4 Eibl-Eibesfeldt I. Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Weyarn: Seehammer; 1997: 480 5 Zehner G. Hypnopunktur – Akupunktur und Akupressur als wertvolle Ergänzung zur Hypnosezahnbehandlung. Dtsch Zeitschr Akupunktur 2006; 49 (4) 10-16 6 Bongartz W, Bongartz B. Hypnotherapie. Göttingen: Hogrefe; 1998 7 Mrochen S, Bierbaum-Luttermann H. Das Spiel über die Bande. Plädoyer für eine hypnosystemisch orientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In: Holtz KL, Mrochen P, Nemetschek P, Trenkle B, Hrsg. Neugierig aufs Größerwerden. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme; 2007: 95-113 8 Gordon D, Meyer-Anderson M. Phoenix: Therapeutische Strategien von Milton Erickson, Hamburg: Isko-Press; 1981. 9 Kossak HC, Zehner G. Hypnose beim Kinderzahnarzt. Berlin: Springer; 2011 10 Russelmann A. Neues aus der Milchzahnstraße. 11. Aufl. Zürich: Neugebauer; 2008 11 Wegner DM, Erber R. The hyperaccessibility of suppressed thoughts. J Personality Social Psychol 1994; 6: 903-912 12 Neumeyer A. Fall nicht! Die Wirkung der negativen Sprache. Warum Kinder vom Klettergerüst fallen, obwohl wir ihnen immer wieder sagen, dass sie nicht herunterfallen sollen. Kindergarten heute 1995; 11–12: 40-43 13 Schmierer A, Schütz G. Zahnärztliche Hypnose. Berlin: Quintessenz; 2007 14 Rogers C. Die klientententrierte Gesprächspsychotherapie. Frankfurt: Fischer; 1983 15 Olness K, Kohen PD. Kinderhypnose und -hypnotherapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme; 2001 16 Zehner G. QuickTimeTrance. Eine entspannte Kinderbehandlung. Dental-Praxis 2004; 21 (5/6) 135-146 17 Vogt O. Zur Kenntnis des Wesens und der psychologischen Bedeutung des Hypnotismus. Zeitschr Hypnotismus 1895; 3: 277-340 18 Kossak HC. Hypnose und die Kunst des Comics. Ein Bilder- und Lernbuch zur Wirkung und Realität der Hypnose. Heidelberg: Carl Auer; 1999 19 Kossak HC. Lernen leicht gemacht. Gut vorbereitet und ohne Prüfungsangst zum Erfolg. 2. Aufl. Heidelberg: Carl Auer; 2008 20 Kossak HC. Hypnose. In: Linden M, Hautzinger M, Hrsg. Verhaltenstherapiemanual. 7. Aufl. Berlin: Springer; 2011: 175-182 21 Kossak HC. Sinnvolle Werte und Lebensziele entwickeln. Psychotherapie mit kognitiv-behavioralen Methoden der Imagination und Hypnose. In: Frank R, Hrsg. Therapieziel Wohlbefinden. 2. Aufl. Heidelberg: Springer; 2011: 169-188 22 Kossak HC, Zehner G. Hypnose beim Kinder-Zahnarzt. Verhaltensführung und Kommunikation. Mit Online-Video. Berlin: Springer; 2011 23 Kossak HC. Hypnose. Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte. 5. Aufl. Weinheim: Beltz Psychologie; 2013. mit Online-Material 24 Kossak HC. Hypnose. In: Vaitl D, Petermann F. Handbuch der Entspannungsverfahren. 5. Aufl. Weinheim: Beltz; 2014: 113-129 25 Kossak HC. Einführung in die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen für die Zahnarztpraxis. Zahnheilkunde, Management, Kultur 2014; 30 (3) 128-132 26 Kossak HC. KVT und Hypnose: Die Rekonstruktion, Konstruktion und Bearbeitung problemrelevanter Kognitionen in Hypnose. In: Stavemann H, Hrsg. KVT-Praxis. Strategien und Leitfäden für die Integrative KVT. 3. Aufl. Weinheim: Beltz; 2014: 648-673 27 Kossak HC. Prüfungsangst – Beratung aus sieben Perspektiven. Spickzettel für Lehrer. Heidelberg: Carl Auer; 2015