Zusammenfassung
Positive Auswirkungen auf die medizinische Prognose, die individuelle
Lebensqualität und das sogenannte späte Erwachen – das sind die Vorteile einer
teilhabeorientierten Frührehabilitation bei hirngeschädigten
schwerstkranken Patienten. Denn auch im (Wach-)Koma bleibt der Mensch mit sich
und seiner Umwelt verbunden. Die Mobilisierung kann bereits auf der
Intensivstation und unter Beatmung beginnen – je früher, desto besser die
weiteren Entwicklungschancen des Patienten.