Neurochirurgie Scan 2016; 04(01): 63-81
DOI: 10.1055/s-0041-107748
Fortbildung
Schmerz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neuromodulation zur Schmerztherapie – was ist sinnvoll?

Volker Tronnier
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Schmerztherapie haben Neuromodulationsverfahren die früher durchgeführten läsionellen Methoden bis auf wenige Ausnahmen abgelöst. Dennoch handelt es sich bei diesen Verfahren um invasive Techniken mit therapiespezifischen Risiken und Komplikationen, sodass vor dem Einsatz von Neuromodulationsverfahren weniger invasive physikalische, psychologische, medikamentöse und interventionelle Techniken zum Einsatz gekommen sein müssen. Da es sich zudem um eine kostenintensive Therapie handelt, muss die Indikation genau geprüft werden, die Patientenselektion strikt sein und letztlich auch die Effektivität der Therapie im Langzeitverlauf gesichert sein. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Neuromodulationsverfahren, ihre Indikationen und die publizierten Ergebnisse.