RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2016; 22(01): 12-15
DOI: 10.1055/s-0041-108126
DOI: 10.1055/s-0041-108126
Aus der Praxis
Sucht
Vom Glück des Trinkens und Lachens
Ein anderer Blick auf Alkohol und RauschWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Januar 2016 (online)

Zusammenfassung
Menschen, die beruflich mit Alkoholabhängigen zu tun haben, wissen wie zerstörend Alkohol sein kann. Sie kennen das Schicksal vieler Alkoholiker und ihrer Angehörigen. Diese Erfahrungen können eine negative Einstellung zum Alkohol bewirken, sie müssen es jedoch nicht. Es mag sogar sein, dass eine positive Haltung zum Alkohol in der Arbeit mit Psychiatrieerfahrenen viel hilfreicher ist als die negative und abwehrende Haltung.
-
Literatur
- 1 Kröber HM. Erschreckende Heiterkeit – Die akute Manie in der Sicht der Psychiater. In: Borchmeyer D. Hrsg Melancholie und Heiterkeit. Heidelberg: Universitätsverlag Winter; 2007
- 2 Langerock B, Schmitz H. Momentaufnahmen der Reflexion. Fotografie und Philosophie Freiburg, München: Verlag Karl Alber; 2014: 15
- 3 Körkel J.. Kontrolliertes Trinken. Im Internet: www.kontrolliertes-trinken.de Stand: 19.10.2015.
- 4 Ueckermann J.. Publikationen. Im Internet: http://www.ipp-bochum.de/das_institut/institut-institutsleitung-j-ueckermann.htm stand: 19.10.2015