NOTARZT 2016; 32(04): 175-178
DOI: 10.1055/s-0041-108255
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rettungsdiensteinsätze an Tatorten – Anleitung für Notärzte und nichtärztliches Rettungsdienstpersonal

Rescue Operations at Crime Scenes – Guidance for Emergency Doctors and Rescue Teams
B. Ondruschka
Institut für Rechtsmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
,
M. Schwarz
Institut für Rechtsmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
,
J. Dreßler
Institut für Rechtsmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
,
C. Hädrich
Institut für Rechtsmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 January 2016 (online)

Zusammenfassung

Regelmäßig kommen Notärzte und nichtärztliches Rettungsdienstpersonal auch an mutmaßlichen oder tatsächlichen Tatorten von forensisch relevanten Delikten zum Einsatz. Bei der Versorgung und Rettung der verletzten Personen bzw. bei der Leichenschau ist in solchen Fällen ein besonders umsichtiges Verhalten erforderlich, um die spätere kriminalistische Tatortarbeit und Aufklärung des Sachverhalts nicht unnötig zu erschweren oder zu verhindern. Das entsprechende forensische Grundwissen für Notärzte und nichtärztliches Rettungsdienstpersonal soll durch diesen Beitrag vermittelt werden.

Abstract

Emergency doctors and rescue teams regularly report to actual or alleged crime scenes of forensically relevant cases. To facilitate further crime scene and criminal investigations considerate conduct is necessary regarding treatment and evacuation of injured patients or inspection of the deceased. This article is intended to give a basic forensic knowledge for emergency doctors and rescue teams.